Mikromagnetische Härteprüfung
Um die Härte zu bestimmen, wird das zu vermessende Material einem magnetischen Wechselfeld ausgesetzt und die Umorientierung der einzelnen magnetischen Domänen in der Mikrostruktur des Werkstoffs gemessen. Die durch den mikromagnetischen Sensor erfassten Zeit-Amplituden-Signal werden vom QASS µmagnetic Messsystem digitalisiert und durch eine Fast-Fourier-Transformation (FFT) in Echtzeit aufbereitet, damit auch die im Signal verborgenen Frequenzanteile (Tonhöhen) sichtbar werden. Das von QASS für die Spektralanalyse verwendete selbstentwickelte Verfahren nennen wir Hoch-Frequenz-Impuls-Messung (HFIM). Maschinen- und Störgeräusche können im Rahmen der Spektralanalyse mittels eines Spektralfilters (auch als Frequenzmaske bezeichnet) gezielt aus den Signaldaten gefiltert werden. Dadurch verbessert sich das Verhältnis zwischen Nutz- und Störsignal.