Technologiesprung in der Risserkennung
Zerstörungsfrei und in-process, damit setzt QASS seit Jahren den Standard zur hochgenauen Risserkennung beim Richten. Nun haben wir uns selbst überholt mit unserem neuen Optimizer4D. Das System erkennt nicht nur Risse in dem Moment, in dem sie entstehen, es minimiert vermeintlichen (Pseudo-)Ausschuss und kann die Entstehung von Rissen durch optimierte Prozessparameter verhindern.
Was ist Optimizer4D?
Optimizer4D ist ein Messcomputer zur automatischen Erkennung und Vermeidung von Rissen, die bei Belastungsvorgängen in Werkstücken auftreten können.
Wie funktioniert Optimizer4D?
Beim Richten entsteht Körperschall: Druckwellen, die durch Material und Maschine fließen. Bildet sich im Werkstück ein Riss, emittiert dieser Vorgang ein breitbandiges, hochfrequentes und impulsartiges Körperschall-Signal. Dieses unterscheidet sich so charakteristisch von den Signalen eines fehlerlosen Bauteils, dass Verwechselungen nahezu ausgeschlossen sind.
Das Mess-System für Risserkennung
Optimizer4D basiert auf einem Linux-System und arbeitet mit speziell entwickelter Mess-Hardware. Auf der Grundlage von Hoch-Frequenz-Impuls-Messung (HFIM) liefert das System ein Abbild des Richtvorganges. Die Mess-Hardware greift den Körperschall auf und wandelt die Signale mit Hilfe einer Fast-Fourier-Transformation um. Auf diese Weise gelingt es dem System, die Körperschall-Emissionen in 3D darzustellen – auf den Achsen Zeit, Signalstärke und Frequenz.
Vision wird Wirklichkeit – QASS realisiert die Rissvermeidung
Der neue Optimizer4D erkennt Risse mit höchster Präzision. Doch was macht dieses Mess-System einzigartig; wie hebt es sich von anderen Systemen ab? Die von QASS entwickelte dreidimensionale Spektralanalyse und die Echtzeit-Mustererkennung sind schon jetzt wegweisende Technologien. Durch neue Analyse-Tools und Software-Erweiterungen kann QASS nun Risse vermeiden, bevor sie entstehen. Optimierte Maschineneinstellungen sorgen für höchste Bauteilsicherheit und Qualitätssicherung. Unser Mess-System hilft Ihnen bei der Parametrierung Ihres Richtprozesses, so kann der durch falsche Einstellungen produzierte Ausschuss auf bis zu 0 % reduziert werden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite: Rissvermeidung.
Alleinstellungsmerkmal
QASS ist Weltmarktführer bei der Risserkennung beim Richten von gehärteten Stahlwellen. Die Funktionsweise von Optimizer4D ist weltweit einzigartig, das QASS-System analysiert zusätzlich die Frequenz der Signale. Auf diese Weise gelingt die automatische Unterscheidung zwischen tatsächlichen Rissen und Störungen, denn beide Arten von Signalen weisen ihre ganz eigene Ausprägung im Frequenz-Zeit-Amplituden-Diagramm auf.