Überwachung und Optimierung industrieller Fertigungsprozesse auf der Basis breitbandiger, hochauflösender Körperschallanalyse (HFIM), die mittels hochfrequenter Abtastung, einer Echtzeit-Frequenzanalyse und anschließender Transformation in eine dreidimensionale zeitdynamische Darstellung vollkommen neue Einsichten in das Prozessverhalten vieler industrieller Fertigungsverfahren ermöglicht. Besonders betrachtete Prozesse sind Zerspanung( Fräsen, Schleifen, Bohren, Drehen etc.) sowie Schweißen (Elektroschweißen, Punktschweißen, Laserschweißen) und Resonanzmessungen im Körperschallbereich.
Entwickelt werden Sensoren und Aktoren für Körperschall und Beschleunigung, analoge breitbandige Verstärker (0 bis 200MHz), parallelverarbeitende Auswerteelektronik (80 MByte/s Echzeitanalyse pro Kanal), Applikationsbezogene Messcomputer und Software, Datenbanken für Referenzsignale.
Das Projekt lief vom 1. April 2010 bis zum 30. September 2011 – ein ZIM-Einzelprojekt. ZIM steht für Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft.
Optimizer4D – Überwachung industrieller Fertigungsprozesse
1. April 2010
durch
Marco Marino
in Optimizer4D
Read Next
Upgraden Sie jetzt auf den Optimizer4D!
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Informieren Sie sich unverbindlich bei unseren Experten über die Möglichkeiten für Ihre Industrieprozesse.