Flexible Messtechnik zur zerstörungsfreien Härte- und Schleifbrandprüfung

29. Mai 2020 durch

QASS Optimizer4D und µmagnetic 

Ihr persönlich gestaltbares Mess-System

Seit 2001 fertigt QASS Mess-Systeme und Körperschallsensoren. Die Expertise im Bereich der Datenanalyse, Qualitätssicherung und des Prozessmonitoring wird dabei stetig weiterentwickelt, um den Stand der Technik neu zu definieren. Dabei ist die Kombination aus Hochleistungs-Hardware und adaptiver Software einzigartig, da sie eine Vielzahl an Lösungen zulässt. QASS hat mit Einführung der magnetinduktiven Messverfahren in 2016 einen weiteren Schritt im Ausbau seines Sensorportfolios unternommen.

Mit dem magnetinduktiven Effekt des Barkhausen-Rauschens können verschiedene Prüfaufgaben der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung wie

    • Härteprüfungen auf Härteunterschiede und -verläufe,
    • Schleifbrandprüfungen,
    • die Detektion von Wärmebehandlungsfehlern
    • sowie bei Sintermetallen die Überprüfung auf Dichteanomalien
      durchgeführt werden. 

Die Messaufgaben werden zerstörungsfrei, und standardmäßig berührungslos, ausgeführt. Ein ferromagnetisches Material wird mit einem magnetischen Wechselfeld aufmagnetisiert und interagiert mit diesem. Je nach Werkstoffzusammensetzung, Wärmebehandlungszustand und Herstellungsprozess entstehen so charakteristische Signale. Die QASS-Messsysteme können dabei auch im industriellen Umfeld eingesetzt werden und sind nicht allein auf Laboranwendungen beschränkt. Möglich wird dies durch die bewährten QASS-Methoden der Spektralanalyse und elektronischen Filterung zur Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses. Die Messwerte sind reproduktiv, das System ist robust und besticht durch seine Zuverlässigkeit. Die vollständige Kontrolle über die magnetische Anregung und die Integration in Prozesse mit kollaborierenden Robotern runden das Messkonzept auf Seiten der aktiven Messung ab. Die Messergebnisse werden am Ende in einer Datenbank gespeichert und können z. B. als CSV-Datei oder als PDF-Dokument exportiert werden. Die Härte kann dabei in Rockwell, Vickers oder Brinell angegeben werden.


Die Datenauswertung erfolgt auf zwei Ebenen. Die erste Ebene umfasst die im Hintergrund ablaufende Datenanalyse. Die mit der Spektralanalyse erzeugten Daten werden durch das QASS-Operatorennetz analysiert. Dabei handelt es sich um eine logische Verknüpfung von Kleinstprogrammen (Operatoren) nach dem Datenflussmodell. Die Operatoren verfügen über die Möglichkeit des Skriptings. Dies ist eine Möglichkeit, auf die Funktionen des Messgeräts zuzugreifen und eigene Vorstellungen, notwendige Änderungen in der Messprogrammierung oder eine verbesserte Auswertung herbeizuführen. Das Messgerät ist dabei nicht auf die Analyse von QASS-Sensoren beschränkt, durch das vielseitige Schnittstellenkonzept können auch andere Sensoren und Datenströme eingebunden werden, um verknüpfte Informationen zu erzeugen.




Vorschau auf die neue Benutzerschnittstelle für Härtemessungen. Diese vereint Messkonfiguration und Ergebnisdarstellung und vereinfacht dem Anwender die Durchführung von Härteprüfungen. Die Messung kann über die graphische Oberfläche parametriert und gestartet werden. Das Bauteilmodell visualisiert die jeweils als nächstes zu verwendende Messposition. Der Nutzer wird darüber hinaus durch die Messung geführt. Die Messergebnisse (Barkhausen-Energie und Härtewerte) werden übersichtlich geplottet und in einer Tabelle gelistet.

Die zweite Ebene der Datenauswertung ist auf die Visualisierung der Daten ausgerichtet. Damit wird ein erleichterter Zugang zur ersten Ebene erzeugt und das Verständnis gegenüber komplexen Messaufgaben erleichtert. Zentraler Bestandteil ist dabei ein auf die eigenen Anforderungen anpassbares Graphical User Interface. Die dort anzeigbaren Elemente sind ebenso an Ihre Bedürfnisse anpassbar. Integrieren Sie Ihr eigenes Corporate Design in die QASS-Messtechnik, verwenden Sie Tabellen, Diagramme und Anzeigeelemente wie z. B. Bauteilmodelle oder animierte Maschinenbewegungen.

Gestalten Sie Ihr eigenes Mess-System, kaufen Sie nichts von der Stange.



Diesen Beitrag teilen
Archiv