Um einen sicheren Betrieb des QASS Risserfassungsgerätes zu gewährleisten, empfehlen wir die jährliche Kalibrierung. Eine hohe Einsatzdauer und die ständige Belastung der elektronischen Komponenten sorgen für Unregelmäßigkeiten der physikalischen Eigenschaften des Mess-Systems. Um Ungenauigkeiten und Abweichungen vorab zu minimieren, sollte eine regelmäßige Kalibrierung vorgenommen werden. Nur auf diese Weise garantieren wir dauerhaft präzise und zuverlässige Ergebnisse. Unnötige Kosten für Produktionsfehler werden somit bereits im Voraus vermieden.
In diesem Zuge werden folgende Prüfungen und Arbeiten am Gerät durchgeführt:
- Aufnahme der Kundendaten
- Aufnahme der Maschinen- und Gerätedaten
- Erfassen der internen Seriennummern
- Sicherung der Einstellungen und der Werkstückparameter im Gerät und auf dem PC
- Überprüfung des Netzteils und gegebenenfalls Neujustierung der Spannungen
- Austausch der Akkus und der Compact Flash-Karte (enthält die neueste Software)
- Überprüfung der Ein- / Ausgangssignale mit einem Datenlogger der Firma QASS
- Überprüfung der Schnittstellen (RS232 und RJ45)
- Funktionsprüfung des ActiveX Moduls
- Überprüfung der Uhrzeit/Datumsfunktion
- Überprüfung der USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung)
- Überprüfung und Aufnahme der CPU – Kennlinie
- Überprüfung der Vorverstärkerports
- Überprüfung und Aufnahme der Frequenzkennlinie der Sensoren
Die Aufnahme der Frequenzkennlinien (CPU als auch Sensoren) erfolgt mit einer QASS Analysesoftware die spezielle Frequenzen in das Risserfassungsgerät sendet und die Antwortdaten im Anschluss auswertet.
Defekte Baugruppen können durch die Überprüfung entdeckt werden und meistens vor Ort ersetzt werden. Somit ist der Produktionsfluss und die Sicherstellung der Qualität gewährleistet.