Wir bei QASS befinden uns in diesen Tagen in einer Entwicklungsoffensive, um unseren Kunden innovative Features zu bieten, eine höhere Benutzerfreundlichkeit und neue Anwendungsbereiche zur Sicherung der Qualität in Ihrer Produktion. Hier geht es zu unserer Roadmap.

Top Themen

Erfinderwerkstatt 2023

Willkommen zur 10. Erfinderwerkstatt von QASS! In diesem aufregenden Jahr tauchen wir in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz, Roboter und Bilderkennung ein. Unsere Erfinderwerkstatt nutzt Kameras und Lasersensoren, um Gegenstände und Bilder zu erkennen, und lässt Roboter damit interagieren. Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie ein künstliches neuronales Netz wirklich funktioniert? Wir auch!…

Details

Eliminierung von Rattern beim Kaltziehen von Rohren

Beim Ziehen von Rohren kann es von großem Nutzen sein, Rattern zu vermeiden und menschliche Fehler bei der Erkennung zu minimieren. Anstatt zu warten, bis das Rütteln eskaliert und möglicherweise Ihre Werkstücke und Werkzeuge beschädigt, ist es am besten, das Rütteln in seinem frühesten Stadium zu erkennen und die Ziehgeschwindigkeit sofort zu reduzieren. Das inhärente…

Details

QASS a scripting company

Die Anforderungen komplexer Akustikanalysen haben uns früh gezwungen innovative und auch einzigartige Ansätze zu wählen, um im rauen industriellen Umfeld erfolgreich messen zu können. Unsere Standard-Messkonzepte haben sich längst als Weltmarktführer bewährt, jedoch zeigen Erfahrung und Realität, dass Standard nicht immer die Lösung aller Problemstellungen sein kann. Womit sich fast selbstverständlich …

Details

QASS 4-Phasen-Workflow

Wir haben gerade unser neuestes Software-Release veröffentlicht und  können auf der Basis der neuentwickelten Technologien unsere Kundenbeziehungen deutlich verbessern. Insbesondere Projekte, die nicht dem Standard entsprechen, profitieren von den Veränderungen. Die Implementierung eines QASS Process-Monitoring Systems läuft dann in vier Phasen ab.

Details

QASS Main Software-Release 2020

QASS hat drei neue Programmiermethoden und ein Input-Modul für seine Messgeräte implementiert – Operatorennetze (grafische Messprogrammierung) – Scripting (Python, JavaScript) – Editiertbare, scriptfähige grafische Benutzeroberfläche (PenGUI) – Virtuelle Messkanäle (Anschluss verschiedenster Sensortypen, Sensorfusion) – deren Anwendung zu einer enormen Beschleunigung bei der Fertigstellung oder der Anpassung von Mess-Applikationen führen.

Details

Qualitätssicherung neu gedacht

Mit unserer aktuellen Entwicklungsoffensive verfolgen wir das Ziel, Sie mit neuer Technologie zu begeistern und bedeutende Fortschritte zu präsentieren. In diesem Beitrag finden Sie eine Übersicht über unsere aktuellen Projekte.

Details

Der Weg zum autonomen Messen

Mit Stolz präsentieren wir die Zukunft der Messtechnik und Auswertung, die Ihre Fertigungsprozesse mit der digitalen Revolution verbindet: Der QASS Weg zum autonomen Messen.

Details

Drahtzug: Qualitätsmonitoring

Prüfen Sie Vormaterial, Ziehprozess und Endprodukt – In-Line und in Echtzeit: Rechtzeitig zur Messe „wire China 2016“ in Shanghai freuen sich die Kooperationspartner QASS und Koch, neue Leistungsmerkmale von QASS Optimizer4D für den Drahtzug bekannt zu geben.

Details

Die Zukunft der Qualitätssicherung beim Richten

Kontrolle ist gut, exakte Kontrolle ist besser: Biegerichtprozesse lassen sich zuverlässig per Körperschall-Analyse überwachen. Entstehen Risse im Bauteil, werden diese durch Körperschall detektiert. Doch das ist nur die einfache Kontrolle.

Details

Qualitätssicherung beim Kunststoff-Spritzguss

Im Zuge von Stichworten wie “Industrie 4.0” und “Smart Factory” können höchste Qualitätsansprüche nun auch in Kunststoffspritzguss-Prozessen umgesetzt werden. Qualitätssicherung auf höchstem Niveau erfordert gebündelte Kompetenz. Aus diesem Grund hat QASS den Spezialisten für Spritzgusstechnik als Partner gewonnen: TOSES.

Details

Aktuelle Themen

Erfinderwerkstatt 2023

Willkommen zur 10. Erfinderwerkstatt von QASS! In diesem aufregenden Jahr tauchen wir in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz, Roboter und Bilderkennung ein. Unsere Erfinderwerkstatt nutzt Kameras und Lasersensoren, um Gegenstände und Bilder zu erkennen, und lässt Roboter damit interagieren. Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie ein künstliches neuronales Netz wirklich funktioniert? Wir auch!…

Details

Eliminierung von Rattern beim Kaltziehen von Rohren

Beim Ziehen von Rohren kann es von großem Nutzen sein, Rattern zu vermeiden und menschliche Fehler bei der Erkennung zu minimieren. Anstatt zu warten, bis das Rütteln eskaliert und möglicherweise Ihre Werkstücke und Werkzeuge beschädigt, ist es am besten, das Rütteln in seinem frühesten Stadium zu erkennen und die Ziehgeschwindigkeit sofort zu reduzieren. Das inhärente…

Details

Einführung QASS Release-Event 2020

“Es ist mehr als nur ein Update, wir stehen vor einem neuen Paradigma in der Softwareentwicklung und Kundenbeziehung. Die ganz besonderen letzten Monate haben uns ermöglicht, viele Entwicklungen abzuschließen und einen ganz neuen Typ von Messgerät zu realisieren.”

Details

Baugruppenmontage

Immer mehr Montageprozesse werden automatisiert und mit vormontierten Bauteilen durchgeführt, die zu Baugruppen zusammengefügt werden. Die Verbindung der Baugruppen findet dabei oftmals im Inneren statt, sodass der Prozess und das Ergebnis nicht mit einer Sichtprüfung durch …

Details

Kunststoffspritzguss

Krise macht erfinderisch, so könnte das neue Leitmotiv von Qass lauten. Wir haben die verordnete Zwangspause genutzt um unsere Produkte einem gründlichen Refit zu unterziehen und dabei auch neue Wege zu beschreiten. In absoluter Konsequenz sind vollkommen neue Produkte …

Details

Risserkennung beim Biegerichten

Einfache und übersichtliche Bedienoberfläche inklusive Mustererkennung mit der Fähigkeit zur Filterung von Pseudorissen. Das Team Biegerichten hat innerhalb von wenigen Wochen mithilfe unserer neuen PenGUI, unserer programmierbaren …

Details

Muster Clustering

Die aktuellen QASS Messgeräte sind alle mit Mustererkennungsmethoden ausgestattet. Die Software sucht in den Datenströmen, die von Körperschall- und andere Sensoren geliefert werden, nach bekannten Mustern. Damit können verschiedene Signale anhand ihrer Signaturen erkannt werden.

Details

µmagnetic Härtemessung

Neue Wege gehen in Zeiten von Corona ist nicht einfach. Qass hat die verordnete Zwangspause genutzt, um bereits beschrittene Wege zu Ende zu gehen und wegweisende Neuerungen in seiner Datenanalyse einzuführen. Dabei stehen die Anwender und die Anwendbarkeit durch optimale Anpassbarkeit in den Vordergrund …

Details

Sensorfusion

Qass reagiert auf die Herausforderungen der Digitalisierung indem wir neue Technologien und Anwendungen entwickeln. Mit uns kann der Anwender die Digitalisierung gestalten und nicht nur erleben. Ein besonderes Beispiel stellt das Thema Sensor- und Informationsfusion dar.

Details

Spritzgießen 2020

Wissen Sie, wie lange Ihre Werkzeuge einwandfrei arbeiten? QASS liefert Condition Monitoring für Kunststoffspritzgieß-Werkzeuge in der Produktion. Erfahren Sie mehr über die Standzeitverlängerung Ihrer Werkzeuge durch die Integration von Körperschall.

Details

QASS auf der Control & HMI 2018

QASS war im April gleich auf zwei internationalen Industriemessen vertreten. Auf der Control in Stuttgart und auf der Hannovermesse wurden neueste Technologien für die digitalisierte Produktion vorgestellt.

Details

Auszeichnung für QASS als Talentwerkstatt

Der Verein Technikförderung Südwestfalen hat QASS für die Erfinderwerkstatt ausgezeichnet. Anfang November 2017 bekam QASS die Auszeichnung in Wetter (Ruhr) überreicht – für 2018 ist auch wieder eine Erfinderwerkstatt geplant.

Details

QASS auf dem CAR-Symposium 2017

Prof. Dr. Dudenhöffer trifft QASS auf dem CAR-Symposium in Bochum. QASS war nicht nur mit eigenem Stand, sondern auch mit einem Vortrag über “Anwendung innovativer Messtechnik zur qualitativen Überwachung von Tiefziehprozessen und Presshärten” vertreten.

Details

So werden Industrieprozesse wirtschaftlicher

Wie werden Industrieprozesse wirtschaftlicher? Das war das Thema eines Vortrages, den QASS-Prozessentwickler Sören Barteldes Mitte November 2016 auf dem Aachener Kolloquium für Instandhaltung, Diagnose und Anlagenüberwachung (AKIDA) am Technologiezentrum Aachen gehalten hat.

Details

RTL und BILD besuchen QASS

Industrie 4.0 im Ruhrgebiet – und für RTL-West und die BILD-Zeitung ist QASS der Ansprechpartner aus der Region. Ein vierköpfiges Team von RTL West und zwei Mitarbeiter der BILD-Zeitung besuchten QASS am 22. Februar in Wetter (Ruhr).

Details

Kids bauen einen Roboter

Schrauben, Kleben, Löten, Entwerfen, Programmieren: bei der QASS Erfinderwerkstatt 2015 haben sich 25 Kinder und Jugendliche aus Wetter (Ruhr) und Umgebung mächtig ins Zeug gelegt, um einen Roboter zu erfinden.

Details

HärtereiKongress 2015

Zerstörungsfreie Bauteilprüfung war eines der Schwerpunktthemen des HärtereiKongresses 2015 in Köln – genau das richtige Umfeld für QASS, Weltmarktführer bei der Risserkennung beim Richten von Stahlwellen.

Details