1 Störung Eingangskabel
Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn das Steckerkontrollsignal ausbleibt.
Diese Störung kann nur auftreten, wenn in den Grundeinstellungen die Steckerkontrolle aktiviert wurde. In diesem Fall erwartet das CiS.01 einen dauerhaften 24V-Signalpegel an Pin 23 des Eingangssteckers. Fehlt dieses Signal, wird das mit “nicht verbundenem Stecker” gleichgesetzt. In diesem Fall kann das CiS.01 keine Messaktivierung mehr erhalten.
- Überprüfen Sie den Eingangsstecker
- Überprüfen Sie das Steckerkontrollsignal
2 Störung Rissbestätigung
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Richtpresse ein Riss- oder Bruch-Ereignis nicht bestätigt. Diese Störung kann nur auftreten, wenn in den Grundeinstellungen die Rissbestätigung als erforderlich aktiviert ist.
Die Richtmaschine muss nach Meldung eines Risses oder Bruchs durch das CiS.01 ein Bestätigungssignal an Pin 16 des Eingangssteckers aktivieren. Wird dieses Signal nicht bestätigt, wechselt das CiS.01 mit dem nächsten Werkstückwechselsignal in den Störungszustand.
Durch Bestätigen des Fehlers wird das CiS.01 messbereit geschaltet.
Achtung! Es kann ein von der Richtpresse nicht erkanntes Werkstück mit Rissanzeige in der Transporteinrichtung liegen!
3 Fehler Kopplung
Die Meldung wird ausgegeben, falls während des Selbsttests der Kopplungswert von dem vorgegebenen Bereich abweicht. Dies kann nach dem Umbau eines Sensors, durch Lösen der Befestigungsschraube oder durch äußere Einflüsse wie Verschmutzungen auftreten.
Die Kopplung gibt an, wie gut Sensor und Richtpresse miteinander verbunden sind.
Bevor Sie die Grenzwerte des Impulstests ändern, sollten Sie “F1” drücken und versuchen, die Sensoranpassung zu erhöhen, indem Sie die Verschraubung überprüfen und eventuelle Verschmutzungen entfernen.
Sollten beim Teachen des Kopplungswertes (teach puls) sehr kleine Werte (<0,1) angezeigt werden, sollte dringend geprüft werden, ob die Voraussetzung für das sichere Erkennen eines gelösten Sensors gegeben ist. Dazu ist nach dem Teachen der Sensor zu lösen und die Maschine zu starten. Nun sollte nach dem ersten Bauteil eine entsprechende Fehlermeldung (Fehler Kopplung an Port x) erscheinen.
Beim Teachen der Grenzwerte der Kanäle und der Sensoren besteht immer die Gefahr, einen im Gerät bestehenden Fehler “wegzuteachen”. Daher sollte in diesem Bereich nur mit großer Vorsicht und bei ausreichendem Fachwissen gearbeitet werden. Im Zweifelsfall besteht immer die Möglichkeit, sich an das QASS-Servicecenter zu wenden.