4 Phasen zum Erfolg
Wir haben gerade unser neuestes Software-Release veröffentlicht und können auf der Basis der neuentwickelten Technologien unsere Kundenbeziehungen deutlich verbessern. Insbesondere Projekte, die nicht dem Standard entsprechen, profitieren von den Veränderungen. Die Implementierung eines QASS Process-Monitoring Systems läuft dann in vier Phasen ab.
Phase 1:
Wir tragen die Prozessinformationen zusammen und bilden ein Projektteam aus 2-3 Prozess- und Datenanalysten unter Einbeziehung der Experten des Anwenders. Hier findet das 1. Kundenmeeting statt. Wir definieren die Projektziele gemeinsam mit den Experten des Anwenders und nehmen eine erste Auslegung der Sensorik und Prozesskommunikation vor. Wenn alle Ziele erreichbar scheinen, werden sie als Meilensteine definiert und das Projekt startet.
Phase 2:
In den nächsten zwei Wochen installieren wir die QASS Messtechnik mit den ausgewählten Sensoren und erfassen die Rohdaten von hunderten oder tausenden von Prozesszyklen.
Phase 3:
In den folgenden zwei Wochen programmiert das Team auf der Basis der gewonnenen Daten die Auswertungsoperatoren und entwirft spezielle Auswertealgorithmen durch script Programmierung. Die Visualisierungs- und Bedienoberfläche wird parallel zu den Auswertealgorithmen entworfen und genau auf die Daten und Prozessbedarfe abgestimmt. Die Analyseprogramme können den Prozess nun monitoren und wenn beabsichtigt zwischen Gut- und Schlechtprozessen unterscheiden. Das Messkonzept ist fertig. Hier findet das 2. Kundenmeeting mit der Präsentation der Ergebnisse statt.
Phase 4:
In den folgenden zwei Wochen werden die Analyse- und Visualisierungsprogramme unter Produktionsbedingungen getestet. Das Team überprüft ob Prozessmonitoring bzw. Bauteil-, Maschinen- oder Werkzeugbewertung optimal funktionieren. Im abschließenden 3. Kundenmeeting wird geklärt ob die angestrebten Meilensteine zu 100% erreicht wurden. Wenn ja, freuen wir uns über ein erfolgreiches Projekt, wenn nicht, nehmen wir das Messgerät zurück.
Projekt beendet:
Abgerechnet wird in der Regel erst nach erfolgreich abgeschlossenem Projekt. Damit minimieren wir Aufwand und Risiko für unsere Kunden, selbst in Projekten mit neuen Mess- und Analyseansätze. Bei der Implementierung unserer Messtechnik in bereits bekannte Produktionsumgebungen führen unsere Teams lediglich Anpassungen der Parametrierung durch, oder optimieren Visualisierung und Bedienung, sodass der Zeitaufwand nur Stunden oder wenige Tage betragen wird.


2 Kommentare