Bei der Montage einer Antriebswelle soll das Einrasten des Sicherungsrings zwischen Welle und Gelenk kontrolliert werden. Der Sicherungsring ist für eine formschlüssige Verbindung bei dem sicherheitsrelevanten Bauteil verantwortlich. Seine Funktion muss daher unbedingt gewährleistet sein. Der Montagevorgang kann visuell nicht überprüft werden, da das Ereignis im Bauteil verborgen stattfindet. Die Körperschallanalytik kommt zum Einsatz, da die QASS Technologie einen Blick ins Innere des Bauteils ermöglicht und das Verfahren zu äußerst zuverlässigen Entscheidungen führt.
Der QASS Körperschallsensor wird an der Spannvorrichtung für das Gelenk angebracht. Dieser nimmt selbst kleinste Prozessgeräusche wahr und wandelt diese in ein Messsignal um, das vom QASS Mess-System Optimizer4D hochfrequent abgetastet wird.
Die Messsignale werden vom Optimizer4D digitalisiert und mittels Fast-Fourier-Transformation (FFT) in Echtzeit transformiert und aufbereitet, sodass sie der QASS Software Analyzer4D sofort zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse werden anschaulich in der QASS 3D-Spektrallandschaft visualisiert.
Die Nutzung einer Frequenzmaske ermöglicht die gezielte Filterung typischer Maschinengeräusche. Prozessereignisse, wie das Einrasten des Sicherungsrings, produzieren spezifische Bilder in der 3D-Spektrallandschaft. Diese spezifischen Signalbilder können in der Analyzer4D Software referenziert und einer Musterdatenbank zugeführt werden, sodass ein Vergleichsalgorithmus in weiteren Messungen automatisch Ähnlichkeiten zu den hinterlegten Mustern ermitteln kann. Verläuft der Einrastvorgang nicht korrekt, so zeigt sich dies durch das Fehlen eines erwarteten Signalbildes oder durch Abweichungen im Signalmuster, die außerhalb der zuvor definierten Toleranzgrenzen für die Ähnlichkeitsermittlung liegen.
Durch die Nutzung von Mustererkennungsalgorithmen kann die QASS Technologie jeden Prozessablauf überwachen und in kürzester Zeit neue Abläufe erlernen. Zudem können Qualitätsmängel wie Rissbildungen simultan zum Montageprozess detektiert werden.
Ihr Nutzen auf einen Blick
Qualitätssicherung 4.0: Der Optimizer4D ermöglicht es, den Montageprozess zu digitalisieren. Das QASS Mess-System erfasst und analysiert Prozessdaten automatisch und simultan zum Produktionsprozess. Selbst visuell nicht zugängliche Vorgänge werden mit der QASS Technologie direkt erlebbar, wodurch fehlerhafte Bauteil- und Prozesszustände objektiv und im Moment des Entstehens detektiert werden können.
Datenintegration & Big Data: Weitere Sensoren und Datenströme anderer Messgeräte können via TCP/IP, USB oder Profinet vom Optimizer4D mitverarbeitet werden. So können die Daten der Kraft-Weg-Überwachung beispielsweise mit der Hoch-Frequenz-Impuls-Messung (HFIM) integriert werden. Das Zusammenführen verschiedener Mess-Systeme entsprechend den Anforderungen der Industrie 4.0 ist somit möglich.
Einzigartige Analytik & Smart Decisions: Mit der QASS Technologie wird Big Data zu Smart Data. Die Software Analyzer4D unterstützt Sie dabei, Prozessinformationen zielsicher zu interpretieren. Jedes QASS Mess-System wird mit fertig konfigurierten Analyseprogrammen ausgeliefert, die im Bedarfsfall in kürzester Zeit an spezielle Erfordernisse angepasst werden können.
QASS als Ihr Technologie- und Engineeringpartner
QASS ist Hersteller anspruchsvoller Mess-Systeme zur Analyse industrieller Prozesse und Technologiepartner der fertigenden Industrie. QASS Messtechnik wird von Industrieunternehmen weltweit in der Produktion sicherheitsrelevanter Bauteile mit hohen Qualitätsansprüchen eingesetzt. Insbesondere Automobilisten vertrauen bei der Überwachung von Fertigungs- und Montageprozessen auf die QASS Technologie. Als Weltmarktführer in der Risserkennung bei Richtprozessen setzt QASS seit 2001 Maßstäbe.
Innovative Messtechnik
Unsere Expertise und Lösungskompetenz können Ihr Schlüssel zu einer sicheren automatischen Überwachung eines jeden Prozesses sein, der mit konventionellen Messmethoden nur schwer zu überwachen ist oder einer innovativen Analytik bedarf.
Automation and Engineering by QASS
Wir konzipieren und bauen für unsere Kunden Lösungen zur Automation von Produktionslinien in Verbindung mit unseren Mess-Systemen; sei es durch den Einsatz unser QOBOTs, von Handling-Systemen oder von Systemen zum Ausschleusen von Teilen.
Persönlich, zielgerichtet, kompetent
QASS steht für kognitive Sensorik und Messtechnik auf höchstem Niveau. Sprechen Sie uns an, gemeinsam finden wir die für Sie passende Lösung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Technologieexpertise & Innovationskraft: QASS verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung im Einsatz von Sensorik und Messtechnik zur Bauteilüberwachung, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung. Innovation wird bei QASS großgeschrieben und bildet gemeinsam mit unserer technologischen Expertise die Basis für eine erfolgreiche Realisierung Ihres Projektes.
Lösungskompetenz & Zielorientierung: Wir realisieren für unsere industriellen Kunden nachhaltige Lösungen zur Steigerung der Produktionseffizienz. Dabei greifen wir auf ein breitgefächertes Know-how im Einsatz von QASS Technologie zum Monitoring unterschiedlicher industrieller Prozesse zurück.
Kundenorientiertes & Kooperatives Arbeiten: Wir bei QASS definieren ein Projekt erst dann als erfolgreich, wenn wir mit unserer Technologie die Erwartungen des Kunden an den Nutzen erfüllt oder übertroffen haben. Dies realisieren wir durch kooperatives Arbeiten. Denn erst eine kooperative Zusammenarbeit ermöglicht es, Kundenwünsche klar zu identifizieren und zielgerichtet umzusetzen.
Kontinuierlicher Fortschritt: Unser Forschungs- und Entwicklungsteam entwickelt die QASS Technologie stetig weiter. Nutzen Sie das Mess-System Optimizer4D und meistern Sie gemeinsam mit QASS den Sprung in die Zukunft der industriellen Produktion.