Optimizer4D wird in mehreren Gehäusen angeboten. Standard ist die Variante für den Schaltschrank. Diese Form ermöglicht die einfache Integration in Schaltschrank-Systeme inklusive Ankopplung an die Maschinensteuerung, wie SPS, Profibus oder per frei konfigurierbare I/O-Ports.
Zudem gibt es ein Umgehäuse zur universellen Installation von Optimizer4D an Maschinen: Es macht das Messgerät tragbar, schützt das Gerät vor Staub und mechanischer Einwirkung und erlaubt die Verbindung zur Maschinensteuerung. QASS empfiehlt das Umgehäuse, wenn der Optimizer4D im Handbetrieb eingesetzt wird. Hierfür ist auch eine Signalleuchte lieferbar, die Werkstücke per rotes oder grünes Licht qualifiziert (optional). Zwei Näherungsschalter, z.B. zum automatischen Start des Messvorganges bei Produktionsvorgängen im Handbetrieb, sowie ein Transportgriff sind Bestandteil des Umgehäuses.
Lieferbar ist auch die Variante im Transportkoffer QASE zur mobilen Condition Monitoring Lösung. Optimizer4D ist sicher im Koffer untergebracht und so für eine schnelle Überprüfung von Maschinenparametern oder für den mobilen Einsatz in der Wissenschaft geeignet. QASE verwahrt Optimizer4D in maßgeschneiderten Schaumstoff-Einlagen und bietet Platz für Peripherie wie Tastatur und Maus sowie Sensoren und Vorverstärker. Ein im Deckel integrierter 22-Zoll-Touchscreen gehört zum Lieferumfang.