Tag der offenen Tür 2023 – lerne uns kennen!
Am 13. Juli veranstalten wir unseren diesjährigen Tag der offenen Tür! Studenten der TU-Dortmund und alle weiteren Interessenten sind herzlich eingeladen.
Sammelkategorie für alles zum Unternhemen wie z.B. Karriere oder Impressum. ACHTUNG: Beiträge werden nie der der Kategorie “Unternehmen” selbst zugeordnet, sondern immer nur einer Kindkategorie, damit es genauer bleibt. Die Elternkategorie “Unternehmen” dient zum Sammeln, um einen Gesamtüberblick liefenr zu können. Ausnahme: Einführungstext. (FF)
Am 13. Juli veranstalten wir unseren diesjährigen Tag der offenen Tür! Studenten der TU-Dortmund und alle weiteren Interessenten sind herzlich eingeladen.
Am 6. Juli veranstalten wir einen Tag der offenen Tür! Die ideale Möglichkeit, uns und unsere Unternehmenskultur ganz unverbindlich kennenzulernen.
20 Jugendliche aus Wetter und Umgebung verbrachten ihre zweite Herbstferienwoche in der Erfinderwerkstatt bei QASS um den Umgang mit Robotern in der Industrie näher kennenzulernen.
Der Verein Technikförderung Südwestfalen hat QASS für die Erfinderwerkstatt ausgezeichnet. Anfang November 2017 bekam QASS die Auszeichnung in Wetter (Ruhr) überreicht – für 2018 ist auch wieder eine Erfinderwerkstatt geplant.
Wir wollen die Möglichkeiten zur Überwachung mit Optimizer4D beim beim Fräsen noch genauer erforschen – mit einer eigenen Zerspanungsmaschine (CNC-Fräse).
Optiform – Optimiertes Online-Prozessmonitoring zur Verbesserung der Tiefzieheigenschaften hochfesten Stahls beim Warmumformen. Ein QASS-Forschungsprojekt in Kooperation mit dem IUL an der TU Dortmund (gefördert per EFRE).
Je komplexer die Herausforderungen, desto wichtiger wird Zusammenarbeit: Gerade im Luft- und Raumfahrtbereich sind technologische Neuerungen entscheidend, um Sicherheit und Leistungsfähigkeit stetig zu verbessern. QASS hielt während der Konferenz “New Production Technologies in Aerospace Industry” in Hannover einen Vortrag.
Im Zuge von Stichworten wie “Industrie 4.0” und “Smart Factory” können höchste Qualitätsansprüche nun auch in Kunststoffspritzguss-Prozessen umgesetzt werden. Qualitätssicherung auf höchstem Niveau erfordert gebündelte Kompetenz. Aus diesem Grund hat QASS den Spezialisten für Spritzgusstechnik als Partner gewonnen: TOSES.
Ein Forschungsprojekt mit dem Ziel einer in-line-Kombination akustischer, elektrischer und magnetischer Verfahren zur Analyse metallverarbeitender Prozesse.
Entwicklung eines Messsystems zur Verschleißmessung von Scherschneidwerkzeugen – ein ZIM-gefördertes QASS-Forschungsprojekt.