Tag der offenen Tür bei QASS
Am 6. Juli veranstalten wir einen Tag der offenen Tür! Die ideale Möglichkeit, uns und unsere Unternehmenskultur ganz unverbindlich kennenzulernen.
Am 6. Juli veranstalten wir einen Tag der offenen Tür! Die ideale Möglichkeit, uns und unsere Unternehmenskultur ganz unverbindlich kennenzulernen.
Die Anforderungen komplexer Akustikanalysen haben uns früh gezwungen innovative und auch einzigartige Ansätze zu wählen, um im rauen industriellen Umfeld erfolgreich messen zu können. Unsere Standard-Messkonzepte haben sich längst als Weltmarktführer bewährt, jedoch zeigen Erfahrung und Realität, dass Standard nicht immer die Lösung aller Problemstellungen sein kann. Womit sich fast selbstverständlich …
Wir haben gerade unser neuestes Software-Release veröffentlicht und können auf der Basis der neuentwickelten Technologien unsere Kundenbeziehungen deutlich verbessern. Insbesondere Projekte, die nicht dem Standard entsprechen, profitieren von den Veränderungen. Die Implementierung eines QASS Process-Monitoring Systems läuft dann in vier Phasen ab.
QASS hat drei neue Programmiermethoden und ein Input-Modul für seine Messgeräte implementiert – Operatorennetze (grafische Messprogrammierung) – Scripting (Python, JavaScript) – Editiertbare, scriptfähige grafische Benutzeroberfläche (PenGUI) – Virtuelle Messkanäle (Anschluss verschiedenster Sensortypen, Sensorfusion) – deren Anwendung zu einer enormen Beschleunigung bei der Fertigstellung oder der Anpassung von Mess-Applikationen führen.
Mit unserer aktuellen Entwicklungsoffensive verfolgen wir das Ziel, Sie mit neuer Technologie zu begeistern und bedeutende Fortschritte zu präsentieren. In diesem Beitrag finden Sie eine Übersicht über unsere aktuellen Projekte.
Mit Stolz präsentieren wir die Zukunft der Messtechnik und Auswertung, die Ihre Fertigungsprozesse mit der digitalen Revolution verbindet: Der QASS Weg zum autonomen Messen.
Unser System zur Härteprüfung ist ab sofort verfügbar. QASS µmagnetic ermöglicht eine zerstörungsfreie Prüfung der Härte von ferromagnetischem Material – berührungslos und in Echtzeit.
Prüfen Sie Vormaterial, Ziehprozess und Endprodukt – In-Line und in Echtzeit: Rechtzeitig zur Messe „wire China 2016“ in Shanghai freuen sich die Kooperationspartner QASS und Koch, neue Leistungsmerkmale von QASS Optimizer4D für den Drahtzug bekannt zu geben.
QASS und Koch demonstrierten einen Technologiesprung für den Drahtzug auf der Düsseldorfer Wire & Tube.
Kontrolle ist gut, exakte Kontrolle ist besser: Biegerichtprozesse lassen sich zuverlässig per Körperschall-Analyse überwachen. Entstehen Risse im Bauteil, werden diese durch Körperschall detektiert. Doch das ist nur die einfache Kontrolle.