Der Weg zum autonomen Messen
Mit Stolz präsentieren wir die Zukunft der Messtechnik und Auswertung, die Ihre Fertigungsprozesse mit der digitalen Revolution verbindet: Der QASS Weg zum autonomen Messen.
Sammel-Kategorie für alle Prozesse bzw. Geschäftsfelder wie z.B. Richten, Kunststoff-Spritzguss, Schleifen usw. ACHTUNG: Beiträge werden nie der Kategorie “Prozesse” selbst zugeordnet, sondern immer nur einer Kindkategorie, damit’s genauer bleibt. Die Elternkategorie “Prozesse” dient zum Sammeln, um einen Gesamtüberblick über die beherrschbaren Prozesse liefern zu können. Ausnahme: ein Erklärtext, der eine Einführung gibt. (TM)
Mit Stolz präsentieren wir die Zukunft der Messtechnik und Auswertung, die Ihre Fertigungsprozesse mit der digitalen Revolution verbindet: Der QASS Weg zum autonomen Messen.
Erleben Sie selbstlernende Mess-Systeme von QASS auf dem HärtereiKongress 2017 – zerstörungsfreie Prüfung live und in Echtzeit.
Metallbearbeitungs-Messe EMO 2017: QASS zeigt selbstlernende Mess-Systeme, die die Härte von Werkstücken und den Zustand von Zerspanungswerkzeugen prüfen.
Wir wollen die Möglichkeiten zur Überwachung mit Optimizer4D beim beim Fräsen noch genauer erforschen – mit einer eigenen Zerspanungsmaschine (CNC-Fräse).
Unser System zur Härteprüfung ist ab sofort verfügbar. QASS µmagnetic ermöglicht eine zerstörungsfreie Prüfung der Härte von ferromagnetischem Material – berührungslos und in Echtzeit.
QASS präsentiert sich auch in 2017 als Messe-Aussteller. Besuchen Sie uns auf der HMI in Hannover oder auf der Control in Stuttgart.
Auf dem HärtereiKongress 2016 zeigte QASS unter anderem das Mess-System QASS µmagnetic, das berührungslos und in Echtzeit Härte misst.
Prüfen Sie Vormaterial, Ziehprozess und Endprodukt – In-Line und in Echtzeit: Rechtzeitig zur Messe „wire China 2016“ in Shanghai freuen sich die Kooperationspartner QASS und Koch, neue Leistungsmerkmale von QASS Optimizer4D für den Drahtzug bekannt zu geben.
QASS und Koch demonstrierten einen Technologiesprung für den Drahtzug auf der Düsseldorfer Wire & Tube.
Kontrolle ist gut, exakte Kontrolle ist besser: Biegerichtprozesse lassen sich zuverlässig per Körperschall-Analyse überwachen. Entstehen Risse im Bauteil, werden diese durch Körperschall detektiert. Doch das ist nur die einfache Kontrolle.