Das war die Erfinderwerkstatt 2018
20 Jugendliche aus Wetter und Umgebung verbrachten ihre zweite Herbstferienwoche in der Erfinderwerkstatt bei QASS um den Umgang mit Robotern in der Industrie näher kennenzulernen.
Alles, was auf der Startseite als durchlaufender Beitrag erscheinen soll. Neueste zu oberst. Ältere Beiträge werden manuell aus der Kategorie “Aktuelles” verschoben in die Kategorie “Archiv”. Ändert man auf diese Art die Kategorie für einen Beitrag, verschwindet der Beitrag von der Startseite und wandert automatisch ins Archiv, in eine der hinteren Seiten. (TM)
20 Jugendliche aus Wetter und Umgebung verbrachten ihre zweite Herbstferienwoche in der Erfinderwerkstatt bei QASS um den Umgang mit Robotern in der Industrie näher kennenzulernen.
2018 fand zum 74. Mal der HärtereiKongress in Köln statt. Wir nutzten die Chance uns mit den Besuchern auszutauschen und neue Entwicklungen vorzustellen.
Im frühen 20. Jahrhundert wurde durch den deutschen Physiker Heinrich Georg Barkhausen das nach ihm benannte Barkhausenrauschen entdeckt. Das Barkhausenrauschen ist ein Effekt, den man ausschließlich bei ferromagnetischen Materialien beobachtet. QASS macht ihn sich zu Nutze, um auf die mechanische Härte von Werkstoffen schließen.
QASS war vom 10. bis 15. September auf die IMTS in Chicago, um modernste Messtechnik „Made in Germany“ vorzustellen.
Unser neues Messprinzip HFIM, Hoch-Frequenz-Impuls-Messung, ermöglicht einen Quantensprung in der Mustererkennung. Als neues Analyse- und Datenmanagement System werden Muster in der Risserkennung (Rissmuster) in Echtzeit und In-Process detektiert und wiedererkannt.
Eine Kampagne stellt die Verbundenheit der Menschen aus Wetter mit ihrer Stadt vor. Das Motto: “Ich bin einer von fünf Millionen!” Darunter Ulrich Seute, CEO der QASS GmbH.
QASS war im April gleich auf zwei internationalen Industriemessen vertreten. Auf der Control in Stuttgart und auf der Hannovermesse wurden neueste Technologien für die digitalisierte Produktion vorgestellt.
Am 8. und 9. Februar präsentieren wir uns auf dem Car-Symposium, einem der größten Branchentreffen für Automobilisten in Deutschland und Europa. QASS stellt neue Entwicklungen aus dem Bereich qualitätssichernder und zerstörungsfreier Mess-Systeme vor.
Ein Vergleichskörper aus gehärtetem Stahl wird auf einem Teststand auf Schleifbrand von QASS µmagnetic geprüft.
Der Verein Technikförderung Südwestfalen hat QASS für die Erfinderwerkstatt ausgezeichnet. Anfang November 2017 bekam QASS die Auszeichnung in Wetter (Ruhr) überreicht – für 2018 ist auch wieder eine Erfinderwerkstatt geplant.