Das Problem
Während verschiedener Schweißprozesse kann es zu Fehlern kommen, wie etwa Schweißporen. Der Schweiß-Roboter erkennt die Fehler nicht.
Die Idee
Kaltrisse, Schweißporen und Durchbrand erzeugen im HFIM-Abbild charakteristische und automatisch detektierbare Muster.
Hier ein Vergleich zwischen den HFIM-Abbildern zweier Schweißvorgänge; eines fehlerlosen und eines mit Schweißporen.


Verschieben Sie den Regler: Auf der linken Seite ist das HFIM-Abbild eines Schweißvorganges mit Schweißporen zu sehen, die rechte Seite zeigt das Abbild eines fehlerlosen Prozesses.
Die Lösung
QASS Optimizer4D erkennt selbsttätig in process und in Echtzeit den Zustand von Schweißnähten, während sie hergestellt werden.